wertingen panorama

00 Web Willy Lehmeier

Adresse:

Zusmarshauser Str. 48, 86637 Wertingen

Geboren:

1963 in Höchstädt

Beruf:

1. Bürgermeister der Stadt Wertingen

Sternzeichen:

Wassermann

Familienstand:

verheiratet

Ihre Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit:

Malen, Zeichnen, Klavierspielen, mit Freunden Essen gehen und endlos diskutieren.

Ihr Lieblingsgericht:

Spaghetti mit selbstgemachter Basilikumsoße und frischem Käse

Ihre Lieblingsfarbe:

Rot

Worüber ägern Sie sich am meisten:

Wenn Menschen ungerecht sind, andere nicht ausreden lassen, wegen Kleinigkeiten streiten

Was bewundern Sie an anderen Menschen am meisten:

Wissen, Kreativität, Zivilcourage

Ich bin bei der FW dabei weil:

Die Freien Wähler stehen für sachorientierte Politik. Dabei haben sie die Heimat und ihre Bürgerinnen und Bürger immer im Blick und engagieren sich dafür. Es gibt keinen Fraktionszwang. Die Meinung des einzelnen Mitglieds zählt.

An Wertingen und seinen Stadtteilen schätze ich besonders:

Die Menschen bringen sich immer wieder für ihre Heimat ein. Ob nun bei der Seniorengemeinschaft, bei den Krippenfreunden, der Feuerwehr, im Sportverein, bei der Genossenschaft für Energieversorgung in Hohenreichen oder beim Gitarrenfestival.

Für dies möchte ich mich zukünftig einsetzen:

Unsere Heimat hat es verdient, sich täglich dafür einzusetzen.

Wie entspannen Sie sich:

In der Sonne ein Bad nehmen, Sport treiben

Was sind Ihre Stärken:

Organisieren, improvisieren, gute Laune verbreiten, zuhören können, sich in eine Situation hineinversetzen können

Wo liegen Ihre Fehler:

Die Welt an einem Tag verbessern zu wollen, alles in meinem Leben kontrollieren zu wollen

Was ist Ihr Lieblingsspruch:

"Der Jammer mit der Menschheit ist, daß die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel." (Bertrand Russell)

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite (mit Ausnahme des Inhaltes extern verlinkter Webseiten) sind:

Freie Wähler (FW) Wertingen e.V.

Zusmarshauser Str. 48
86637 Wertingen

M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Unsere Datenschutzrichtlinien:

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Wer sammelt meine Daten ?
Grundsätzlich werden Ihre auf unseren Seiten mitgeteilten Angaben ausschließlich in unseren Datenbanken gesammelt.

Was machen wir mit Ihren persönlichen und anonymen Daten ?
In den meisten Fällen benötigen wir Ihre persönlichen Daten, zur Durchführung des jeweiligen Dienstes.
Neben der Verwendung persönlicher Informationen sammeln wir keine anonyme Daten, wenn unsere Seiten besucht werden.

Datenschutz

Wir bemühen uns, die meisten Dienste zur anonymen Benutzung zur Verfügung zu stellen.

Die persönlichen Daten werden nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung verwendet.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis geben wir keine persönlichen Daten weiter. Es sei denn, wir sind rechtlich zur Herausgabe verpflichtet.

Persönliche Daten

Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen.
Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer.

Anonyme Daten sind zum Beispiel Angaben, die Sie über Ihre Vorlieben oder ähnliches machen.
Die Auswertung dieser Daten, die nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden können, hilft uns die Gewohnheiten unserer Nutzer festzustellen, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten sowie den Wünschen und Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen.

Alle Joomla!-Komponenten werden auch im Administrationsbereich der eigenen Website verwendet. Über die nachfolgend aufgelisteten Komponenten hinaus gibt es viele Komponenten im Administrationsbereich, die nicht im Frontend angezeigt werden, aber an der Gestaltung der Website beteiligt sind.

Die wichtigsten Komponenten für die meisten Anwender sind:

  • Medien
  • Erweiterungen
  • Menüs
  • Konfiguration
  • Banner
  • Umleitung

Medien

Die Komponente „Medien“ erlaubt es, über die eigene Website Bilder hochzuladen und dem Inhalt der Website hinzuzufügen. Ergänzend steht auch ein „Flash Uploader“ zur Verfügung (muss aktiviert werden). Er erlaubt das Hochladen mehrerer Bilder auf einmal. Hilfe(engl.)


Erweiterungen

Die Erweiterungsverwaltung ermöglicht die Installation, Aktualisierung (Update), Deinstallation und Verwaltung aller Erweiterungen der eigenen Website. Er wurde für Joomla! 1.6 umfassend überarbeitet, obwohl die Kernfunktionen „Installation“ und „Deinstallation“ unverändert von Joomla! 1.5 übernommen wurden. Hilfe(engl.)


Menüs

Mit der Menüverwaltung werden die Menüs, die auf der eigenen Website zu sehen sein werden, einrichten. Sie erlaubt aber auch Module und Templates bestimmten Menülinks zuzuordnen. Hilfe(engl.)


Konfiguration

Im Administrationsbereich werden Einstellungen, wie das Freischalten von suchmaschinenfreundlichen Adressen, Eingabe der Metadaten für die eigene Website (beschreibender Text, der von Suchmaschinen oder Seiten-Indexregistern verwendet wird) und andere Konfigurationsmöglichkeiten vorgenommen. Für die meisten Einsteiger ist es am besten diese Konfiguration unverändert zu lassen, außer die Metadaten, die sollten nach Fertigstellung der Website so angepasst werden, dass z.B. eine Suchmaschine die Seite thematisch richtig einordnen kann. Hilfe(engl.)


Banner

Die Komponente „Banner“ bietet eine einfache Möglichkeit Bilder in einem Modul anzuzeigen. Falls es für Werbezwecke benutzt werden soll, kann für jedes Bild die Anzahl der Klicks und die Anzeigehäufigkeit nachvollzogen werden. Hilfe(engl.)


Umleitung

Die Komponente „Umleitung“ wird verwendet um defekte Links, die die Fehlermeldung „Page Not Found (404)“ - „Seite nicht gefunden (404)“ erzeugen, sinnvoll abzufangen. Ist die Komponente aktiviert, kann man selbst gestaltete Seiten zur Fehlermeldung verwenden oder auf externe Webseiten weiterleiten. Hilfe(engl.)