Zu Beginn des letzten Monatstreffens durften die Verantwortlichen des ersten Klimatages die drei Gewinner des Preisrätsels begrüßen, die mit ihren Vätern gekommen waren. Zu lösen galt es ein Baumrätsel. Alter, Höhe, Gewicht und die Benennung eines Baumes, der im September vor der Stadthalle aufgestellt war, waren zu bestimmen.
Unter den 113 Einsendungen wurden die drei ersten Plätze ermittelt. Gewinnerin war Sigrid Rehm aus Karlsruhe. Sie war auf Verwandtenbesuch und beteiligte sich an dem Quiz. Den Preis in Form eines 50-Euro-Gutscheines und einen Tausendblütenbaum im Topf nahm ihre Nichte Anna-Lena Munz entgegen. Den zweiten Platz errang Max Brunner aus Wertingen. Er durfte sich über einen 30-Euro-Gutschein und ebenfalls einen Tausendblütenbaum freuen. Nicolas Wippel aus Binswangen erhielt einen 20-Euro-Gutschein und natürlich auch den besonderen Baum für den Garten.
Vor der Preisübergabe löste Tobias Munz für alle anwesenden Gäste und Freien Wähler das Rätsel auf. 5,97 Meter war die Kaukasische Flügelnuss hoch, 28 Jahre alt, und gewogen hat sie ganze 159 Kilogramm.
Foto (Markus Eser): Glückliche Gewinner gab es beim Klima-Rätsel der Freien Wähler am ersten Klimatag in der Wertinger Stadthalle. Vorne von links: Max Brunner, Nicolas Wippel und Anna-Lena Munz. Hinten von links: Bürgermeister Willy Lehmeier, Stadtrat Tobias Munz, Christian Brunner (2. Vorsitzender) und Stadtrat Frieder Brändle.
Am 13.02.1963 wurde ich in Höchstädt a.d.Donau als zweites von 3 Kindern (2 Buben, 1 Mädchen) geboren.
Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder.
- 1980 Abschluß der Mittleren Reife an der Realschule in Lauingen
- 1981 Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau
- 1982 bis 1984 Ausbildung zum Steuerassistenten bei den Finanzämtern Dillingen a.d.Donau und Günzburg
- 1985 bis 1986 Wehrdienst in Sigmaringen und Dillingen a.d.Donau
- 1987 Finanzamt Neu - Ulm
- 1988 bis 1991 Finanzamt Günzburg
- seit 01.11.1991 Verwaltungsgemeinschaft Wertingen
- 1994 Bestellung zum Standesbeamten
- 1997 Ernennung zum Verwaltungsamtsinspektor
Aufgabenbereiche bei der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen
- Angelegenheiten des Öffentlichen Personennahverkehrs
- Angelegenheiten der Schulverbände
- Beschaffungswesen der Feuerwehren
- Erstellung des Veranstaltungskalenders
- Hallenbelegungen
- Jugendarbeit
- Kinderferienprogramm
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Organisation der Sicherheitsfachkräfte
- Protokollführer · Standesbeamter
- Unterstützung der Administration (EDV)
- Versicherungsangelegenheiten
Aktivitäten bei der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Wertingen
- 1992 Durchführung und Organisation des ersten Jugendzeltlagers mit französischer Beteiligung in der Partnerschaftsstadt Fère en Tardenois 1993 Ausbau und Erweiterung des Angebotes im Kinderferienprogramm
- 1995 Durchführung und Organisation des ersten Landesjugendfeuerwehrtag in Wertingen
- 1995 Mitorganisation der Landkreisausstellung WERTA
- 1997 Organisation der Ausstellungshalle der Wirtschaftsvereinigung Wertingen auf der Landkreisausstellung in Buttenwiesen
- 1998 Aufbau der Mittagsbetreuung an der Grundschule in Wertingen
- 1999 Organisation und Durchführung aller Großveranstaltungen während dem Festjahr
- 2000 Unterstützung und Realisierung des Projektes - Jugendzentrum in Wertingen
- 2001 Durchführung und Organisation der Landkreisausstellung 2001 in Wertingen
- seit 2002 1. Bürgermeister der Stadt Wertingen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen freuen wir uns. Am besten senden Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und schildern uns Ihr Anliegen.
Seit 5. Juni 2016 haben wir einen neuen Vorstand im Ortsverband Wertingen.
Vielen Dank!
Seite 1 von 2